oder als regionale Alternative mit Apfelsaft als Rhabarber-Apfel-Eis. Das Rezept reicht für ca. 1 l Eis (1 rechteckiger Glas/Edelstahl Vorratsbehälter vom Schweden)
300mlfrisch gepresster Bio-Orangensaft oder naturtrüber Apfelsaft
3-4StangenRhabarber250-300g
200mlSahnelactosefreie oder vegane Sahne
PriseSalz
15gStärkeKartoffelmehl
Anleitungen
Den Saft bereitstellen. Den Rhabarber in 1 cm breite Stücke schneiden. Info zur Oxalsäure im Rhabarber: Jungen Rhabarber (April, Mai) schäle ich nicht. Dickere, ältere Stangen (Juni) kann man schälen, um den Oxalsäuregehalt zu verringern. In Verbindung mit der Sahne ist die Oxalsäure aber ohnehin an Calcium gebunden, damit "neutralisiert" und gut verträglich.
120 g Zucker in einen Edelstahltopf geben und karamellisieren. Sobald die Ränder eingeschmolzen sind, die Masse mit einem Holzlöffel rühren, dass der Zucker vollständig schmilzt. Sobald der Bräunungsprozess beginnt, langsam umrühren, bis das Karamell bernsteinfarben ist. Vorsicht! Fängt das Karamell das bräunen an, geht der Bräunungsvorgang schnell!
Das Karamell mit 3/4 der Saftmenge ablöschen und unter Rühren auflösen. Durch das Ablöschen kann es zu Klumpenbildung kommen. Diese bei niedriger Hitze unter Rühren auflösen.
Prise Salz dazugeben.
15 g Stärke mit dem restlichen kalten Saft anrühren und in die Masse einrühren.
Den Rhabarber mit in den Topf geben. Auf niedriger Stufe 10 min köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist. Gelegentlich umrühren.
Den Topf von der Platte nehmen und die Masse mit dem Pürierstab pürieren, um eine einheitliche, glatte Konsistenz zu erreichen.
Einen Becher Sahne unterrühren. Willst du schnell fertig werden? Dann die Masse im Wasserbad abkühlen oder für eine Stunde kühl stellen. Alternativ kannst du hier auch pausieren und die Masse über Nacht kühl stellen.
Mit der Eismaschine: Die Masse in die vorgekühlte Eismaschine für 30-40 min geben. Anschließend direkt mit frischen Erdbeeren servieren oder im Gefrierfach lagern.
Ohne Eismaschine: Die Eismasse für mindestens 6 h in den Gefrierschrank geben. Da das Eis durch den hohen Wasseranteil Sorbet-Charakter hat, sollte das Eis nach längerer Kühldauer 10 min vor dem Servieren aus dem Gefrierfach genommen werden, damit es antaut und wieder cremig wird.Das Eis schmeckt mit und auch ohne Erdbeeren!