
Selbstgemachtes Rhabarber-Orangen-Eis mit frischen Erdbeeren
Ich liebe Eis.
Am liebsten selbstgemachtes Eis. Egal, ob vom Italiener, von meiner Mutter oder aus meiner Eismaschine, die wie meine Mutter – Erika – heißt.
Das gekaufte Eis ist oft voll mit Emulgatoren, Stabilisatoren und Verdickungsmitteln, die dafür sorgen, dass das Eis möglichst cremig ist und nicht so schnell verläuft. Einen schönen Beitrag findet man dazu bei Bernd Leitenberger. Das selbstgemachte Eis bietet viele Vorteile. Die Konsistenz von einem selbstgemachten Eis ist einfach besser, es ist weniger süß, das Aroma viel vollmundiger und ich weiß, was drin ist, wenn ich es selbst mache. Durch meine Erfahrungen in der Kindheit ist das so gewachsen, dass ich viele Dinge selbst mache. So auch dieses Rhabarber-Orangen-Eis, das ich heute mit dir teilen möchte.
Der Frühling ist da – der Rhabarber hat Saison!
Ich habe mich daran gewöhnt, regional und saisonal einzukaufen, um möglichst ökologisch und gesund unterwegs zu sein. Auf dem Markt habe ich mich bei Familie Götz mit Spargel, Rhabarber und Erdbeeren eingedeckt und wollte zur Nachspeise ein selbstgemachtes Eis kredenzen. In diesem Fall wurde es eher eine Art Sorbet mit Sahne: Rhabarber-Orangen-Eis. Bei dem Rezept habe ich mich von Markus Meier inspirieren lassen. Da ich noch unbehandelte Bio-Orangen von Crowdfarming da hatte, habe ich mich für eine Version mit frischgepresstem Orangensaft entschieden. Die Kombination von Rhabarber und Orange kannte ich schon von einer Freundin, die eine exzellente vegane Tarte daraus macht.
Variationen erlaubt!
Das Tolle an diesem Rezept für selbstgemachtes Rhabarber-Orangen-Eis: du kannst dieses ganz nach deinen Bedürfnissen variieren! Statt Orangensaft kannst du Apfelsaft für eine geschmackvolle, vollständig regionale Variante einsetzen. Ernährst du dich vegan oder erwartest Gäste, die das tun, kannst du die Sahne einfach mit veganer Sahne ersetzen. Du bist Laktoseintolerant? Kein Problem, verwende einfach laktosefreie Sahne. Außerdem kannst du das Rhabarber-Orangen-Eis auch ohne Eismaschine herstellen. Das habe ich vor meiner Erika auch so gemacht. Probier es einfach aus!
Das perfekte Eis für Gäste
Ich koche selten ein Rezept 1:1 nach. Im Vergleich zum Originalrezept habe ich den Zucker reduziert und verwende statt gekauftem Vanillezucker, meinen selbstgemachten Vanillezucker. Den Rhabarber schäle ich nicht – das geht schneller und die Oxalsäure wird ohnehin durch das Calcium in der Sahne gebunden. Damit ist das Eis gut verträglich. Die Kombination von Rhabarber mit Apfel oder Orange ist der Knaller. Perfekt, um Gäste zu begeistern oder sich selbst eine Freude zu machen. Ich bin gespannt, wie es dir mundet! Viel Spaß beim Nachmachen!
Rhabarber-Orangen Eis mit Erdbeeren
Kochutensilien
- Topf
- Pürierstab
- Eismaschine (optional)
Zutaten
- 120 g selbstgemachter Vanillezucker oder Rübenzucker + 1 Vanilleschote
- 300 ml frisch gepresster Bio-Orangensaft oder naturtrüber Apfelsaft
- 3-4 Stangen Rhabarber 250-300g
- 200 ml Sahne lactosefreie oder vegane Sahne
- Prise Salz
- 15 g Stärke Kartoffelmehl
Anleitungen
- Den Saft bereitstellen. Den Rhabarber in 1 cm breite Stücke schneiden. Info zur Oxalsäure im Rhabarber: Jungen Rhabarber (April, Mai) schäle ich nicht. Dickere, ältere Stangen (Juni) kann man schälen, um den Oxalsäuregehalt zu verringern. In Verbindung mit der Sahne ist die Oxalsäure aber ohnehin an Calcium gebunden, damit "neutralisiert" und gut verträglich.
- 120 g Zucker in einen Edelstahltopf geben und karamellisieren. Sobald die Ränder eingeschmolzen sind, die Masse mit einem Holzlöffel rühren, dass der Zucker vollständig schmilzt. Sobald der Bräunungsprozess beginnt, langsam umrühren, bis das Karamell bernsteinfarben ist. Vorsicht! Fängt das Karamell das bräunen an, geht der Bräunungsvorgang schnell!
- Das Karamell mit 3/4 der Saftmenge ablöschen und unter Rühren auflösen. Durch das Ablöschen kann es zu Klumpenbildung kommen. Diese bei niedriger Hitze unter Rühren auflösen.
- Prise Salz dazugeben.
- 15 g Stärke mit dem restlichen kalten Saft anrühren und in die Masse einrühren.
- Den Rhabarber mit in den Topf geben. Auf niedriger Stufe 10 min köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist. Gelegentlich umrühren.
- Den Topf von der Platte nehmen und die Masse mit dem Pürierstab pürieren, um eine einheitliche, glatte Konsistenz zu erreichen.
- Einen Becher Sahne unterrühren. Willst du schnell fertig werden? Dann die Masse im Wasserbad abkühlen oder für eine Stunde kühl stellen. Alternativ kannst du hier auch pausieren und die Masse über Nacht kühl stellen.
- Mit der Eismaschine: Die Masse in die vorgekühlte Eismaschine für 30-40 min geben. Anschließend direkt mit frischen Erdbeeren servieren oder im Gefrierfach lagern.
- Ohne Eismaschine: Die Eismasse für mindestens 6 h in den Gefrierschrank geben. Da das Eis durch den hohen Wasseranteil Sorbet-Charakter hat, sollte das Eis nach längerer Kühldauer 10 min vor dem Servieren aus dem Gefrierfach genommen werden, damit es antaut und wieder cremig wird.Das Eis schmeckt mit und auch ohne Erdbeeren!
- Lass es dir schmecken!
Womit kombinierst du Rhabarber am liebsten? Ich freue mich immer über neue Aromaerlebnisse. Schreib mir deine Lieblingskombination gerne in die Kommentare!